NASDAQ-100 - Definition. Was ist NASDAQ-100
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist NASDAQ-100 - definition


NASDAQ-100         
Im NASDAQ-100 sind die 100 Aktien der NASDAQ-gelisteten Nicht-Finanzunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung enthalten. Dagegen umfasst der Nasdaq Composite über 3.
NASDAQ-100 Open 2006         
Die NASDAQ-100 Open 2006 waren ein Tennisturnier der WTA Tour 2006 für Damen und ein Tennisturnier der ATP Tour 2006 für Herren in Key Biscayne, welche zeitgleich vom 20. März bis zum 2.
NASDAQ-100 Open 2005         
Die NASDAQ-100 Open 2005 waren ein Tennisturnier der WTA Tour 2005 für Damen und ein Tennisturnier der ATP Tour 2005 für Herren in Miami, welche zeitgleich vom 23. März bis zum 3.
Beispiele aus Textkorpus für NASDAQ-100
1. Dezember in den Nasdaq–100–Index aufgenommen werden könnten.
2. Im Nasdaq–100–Index sind die größten an der Technologiebörse notierten Aktien außerhalb des Finanzsektors enthalten.
3. Google ist "der Favorit für eine Aufnahme in den Nasdaq 100", sagte David Xiao, Stratege bei Citigroup Inc.
4. Technologie ist bereits die stärkste Branche im Nasdaq 100, ihr Gewicht wird durch die Neuordnung von 5',2 Prozent auf 60,3 Prozent steigen, erwartet Citigroup.
5. Als weitere Kandidaten für den Nasdaq 100 nennen Analysten das Online–Reisebüro Expedia, Urban Outfitters, die Einzelhandelsketten unter dem gleichem Namen und dem Namen Anthropologie betreibt, den auf Lateinamerika spezialisierten Mobilfunkanbieter NII Holdings, Red Hat, der die Linux–Software vertreibt, und Nvidia , die Computergrafikchips herstellt.